Menue

Donnerstag, 28. Juli 2022

Sten Nadolny 80. Geburtstag

Sten Nadolny

Sten Nadolny wurde vor 80 Jahren am 29. Juli 1942 in Zehdenick, Landkreis Templin, in der Provinz Brandenburg als Sohn eines Schriftstellerehepaares geboren. Sten Nadolny ist ein deutscher Schriftsteller.
Der Vater Burkhard Nadolny, Sohn des Diplomaten Rudolf Nadolny, war ein Schriftsteller im Umfeld der Gruppe 47, dessen Werke allerdings nie großen Anklang beim Publikum fanden. Erfolgreicher wurde später die Mutter Isabella Nadolny mit ihren Familienromanen.

Sten Nadolny wollte keinesfalls den Beruf der Eltern ergreifen. Schon in seiner Jugend zeigte er allerdings Interesse für den britischen Polarforscher John Franklin, der später die Hauptfigur seines erfolgreichsten Romans werden sollte.

Als Nadolny 1980 mit 38 Jahren beim »Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb« in Klagenfurt antrat, war dies sein erster großer Auftritt auf der literarischen Bühne. Er las »Kopenhagen 1801«, das fünfte Kapitel des drei Jahre später erschienenen Bestsellers »Die Entdeckung der Langsamkeit«. Das Buch beschreibt, angelehnt an das Leben des Polarforschers John Franklin, den Werdegang eines Menschen, der ungemein langsamer ist als der Rest der Welt und trotz oder gerade wegen seiner Langsamkeit seinen Weg geht und ein berühmter Kapitän und Entdecker wird. Nadolny erhielt den »Ingeborg-Bachmann-Preis«, teilte das Preisgeld von 14.000 Mark allerdings unter sämtlichen Teilnehmern auf, um, wie er begründete, „den Wettbewerb zu entbittern“.

Noch vor dem Roman »Die Entdeckung der Langsamkeit« erschien 1981 Nadolnys Erstling, der Roman »Netzkarte«. Protagonist des Buchs ist der 30-jährige Studienreferendar Ole Reuter, der eine einmonatige Reise mit der Bundesbahn unternimmt.

18 Jahre später ließ der Autor die inzwischen gealterte Hauptfigur in »Er oder ich wieder« auferstehen. Dazwischen lagen die Romane »Selim oder Die Gabe der Rede« (1990), ein Zeitroman über die Bundesrepublik Deutschland mit dem jungen Deutschen Alexander und dem türkischen Gastarbeiter Selim als Protagonisten, und »Ein Gott der Frechheit« (1994), in dem der Götterbote Hermes in die Gegenwart versetzt wird.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Günter Abramowskis neuer Gedichtband „zu sein das haus auf dem weg“

Günter Abramowski, der bereits einige Gedichtbände veröffentlicht hat, hat nun seinen neuen Gedichtband „zu sein das haus auf dem weg“ veröffentlicht.

Der Lyriker hat sich Zeit für seinen neuen Gedichtband genommen und meldet er sich nun wieder zu Wort. Und es scheint, der Autor hat seit dem Erscheinen seines letzten Lyrikbandes dem Leser wieder viel zu sagen, vielleicht auch ins Gewissen zu reden.

Auf der Rückseite des Buchcovers steht das streitbare Zitat: „Ein Versuch, sich die Zeit zu nehmen, in der Begegung mit dem Anderen in dessen Antlitz, die eignen schwaäche und Sterblichkeit empfinden: Mein Ich & die Welt in der Sorge um den Anderen spiegeln."

Abramowski ist kein herkömmlicher Dichter der Jamben und Hexameter, der herkömmlichen und gewöhnlichen Dichtkunst, sondern ein Lyriker voller Nachdenklichkeit. Lyrik, dessen Tiefe in der kunstvoll einfachen und klaren Sprache verborgen liegt.


ich denke
also bin ich was ich weiß
trotz dem
mein wollen im leben
hinter der zeit die welt erfahren
bin das haus auf dem Weg
unserer geheimnisse hütend

Der Dichter schreibt gedankenvolle verschlüsselte expressionistische Lyrik voller Reflektion und Nachdenklichkeit, in der es und Sein und Zeit geht. Keine Lektüre für Zwischendurch, sondern zum Nachdenken.

Seine Lyrik enthält zum Ausdruck gebrachte Gedanken, welche tief berühren und zum Nachdenken anregen .

Abramowskis Lyriksprache ist vielschichtig, mal erzählerisch, dann präzise, mal expressionistisch, konkret oder humorvoll.

Eigentlich ist Abramowski ein Gedankenlyriker, dessen Gedanken wie Wolken am Himmel ziehen. Ein lyrischer Schnelldurchgang sind die 100 Seiten nicht. Man muss sich als Leser Zeit nehmen und auf den Dichter einlassen, um seine Dichtkunst zu verstehen.

ISBN 978-3-89783-975-5

Sonntag, 24. Juli 2022

Alexandre Dumas 220. Geburtstag

Alexandre Dumas der Ältere

Alexandre Dumas der Ältere wurde vor 220 Jahren am 24. Juli 1802 in Villers-Cotterêts, Département Aisne, geboren. Alexandre Dumas war ein französischer Schriftsteller. Alexandre Dumas schrieb historische Romane, Abenteuerromane, Reiseliteratur und Novellen. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt. Alexandre Dumas' mitreißend erzählter Historienroman aus dem Jahr 1844 ist die wohl beste und meistgelesene Mantel- und Degengeschichte aller Zeiten.

1830 war Dumas aktiv an der Julirevolution beteiligt. Schon 1832 jedoch ging er auf Distanz zu seinem ehemaligen Protektor König Louis-Philippe. Dies hinderte ihn nicht, 1833 seinen neuen Status als Erfolgsautor mit einem Fest für die Pariser Literatenkollegen zu demonstrieren.

Dumas d. Ä. unternahm Reisen an den Rheins im Jahre 1838, in die Schweiz, eine Reise in den Kaukasus, nach Spanien und Nordafrika, und eine Reise durch Rußland.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Historienromane »Die drei Musketiere« (1844) und »Der Graf von Monte Christo« (1845–46), »Königin Margot« (1845), »Der Mann mit der eisernen Maske« und »Das Halsband der Königin« (1848–50).

»Der Graf von Monte Christo« ist der klassische Abenteuerroman um Verrat und Rache. Dumas Roman ist als Fortsetzungsgeschichte in einer Zeitung erschienen und ist seit seinem Erscheinen zu einem der meistgelesenen Werke der Abenteuerliteratur geworden.

Viele wesentliche Episoden und Persönlichkeiten in seinen Werken sind durch das Leben und die militärische Laufbahn seines Vaters inspiriert worden.

Alexandre Dumas der Ältere starb am 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe im Département Seine-Maritime.

Literatur:

Die drei Musketiere
Die drei Musketiere
von Alexandre Dumas

Der Graf von Monte Christo
Der Graf von Monte Christo
von Alexandre Dumas

Alexandre Dumas der Ältere 220. Geburtstag

Alexandre Dumas der Ältere

Alexandre Dumas der Ältere wurde vor 220 Jahren am 24. Juli 1802 in Villers-Cotterêts, Département Aisne, geboren. Alexandre Dumas war ein französischer Schriftsteller. Alexandre Dumas schrieb historische Romane, Abenteuerromane, Reiseliteratur und Novellen. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt. Alexandre Dumas' mitreißend erzählter Historienroman aus dem Jahr 1844 ist die wohl beste und meistgelesene Mantel- und Degengeschichte aller Zeiten.

1830 war Dumas aktiv an der Julirevolution beteiligt. Schon 1832 jedoch ging er auf Distanz zu seinem ehemaligen Protektor König Louis-Philippe. Dies hinderte ihn nicht, 1833 seinen neuen Status als Erfolgsautor mit einem Fest für die Pariser Literatenkollegen zu demonstrieren.

Dumas d. Ä. unternahm Reisen an den Rheins im Jahre 1838, in die Schweiz, eine Reise in den Kaukasus, nach Spanien und Nordafrika, und eine Reise durch Rußland.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Historienromane »Die drei Musketiere« (1844) und »Der Graf von Monte Christo« (1845–46), »Königin Margot« (1845), »Der Mann mit der eisernen Maske« und »Das Halsband der Königin« (1848–50).

»Der Graf von Monte Christo« ist der klassische Abenteuerroman um Verrat und Rache. Dumas Roman ist als Fortsetzungsgeschichte in einer Zeitung erschienen und ist seit seinem Erscheinen zu einem der meistgelesenen Werke der Abenteuerliteratur geworden.

Viele wesentliche Episoden und Persönlichkeiten in seinen Werken sind durch das Leben und die militärische Laufbahn seines Vaters inspiriert worden.

Alexandre Dumas der Ältere starb am 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe im Département Seine-Maritime.

Literatur:

Die drei Musketiere
Die drei Musketiere
von Alexandre Dumas

Der Graf von Monte Christo
Der Graf von Monte Christo
von Alexandre Dumas

Montag, 18. Juli 2022

Jewgeni Jewtuschenko 90. Geburtstag

Jewgeni Jewtuschenko


Jewgeni Jewtuschenko wurde vor 90 Jahren am 18. Juli 1932 in Nischneudinsk im Oblast Irkutsk geboren.
Jewtuschenko war ein russischer Dichter und Schriftsteller. Er galt als Dichter des politischen Tauwetters. Jewtuschenko wurde vor allem als Dichter der Entstalinisierung in den 60er-Jahren bekannt. Ein berühmtes Gedicht von 1963 kritisierte "Stalins Erben". In dem Gedicht "Babi Jar" erinnerte Jewtuschenko an den deutschen Massenmord an Kiewer Juden 1941. Dies verband er mit Warnungen vor dem Antisemitismus in der Sowjetunion.

Wenn die Wahrheit durch Stille ersetzt wird, ist die Stille eine Lüge.

Seinen Blick auf den Wandel in der Sowjetunion zeigte der 1993 erschienene Schlüsselroman Stirb nicht vor deiner Zeit, ein autobiographisches Werk erschien 1998 unter dem Titel "Der Wolfspass".

In beiden Büchern gibt es ein (identisches) Kapitel, das den Ereignissen um den Augustputsch in Moskau gegen Gorbatschow gewidmet ist. Nachdem Jewtuschenko 1988 bis 1991 Parlamentsabgeordneter gewesen war, war er unmittelbarer Augenzeuge der Verteidigung des Weißen Hauses – er trug von dessen Balkon ein Gedicht vor, das den demonstrierenden Menschen draußen auf der Straße gewidmet war.

Jewtuschenko bekam neben zahlreichen Auszeichnungen in seinem eigenen Land 1999 als erster ausländischer Dichter den renommierten amerikanischen Walt-Whitman-Preis. An US-Universitäten hielt er Vorlesungen aus seinem Lehrbuch "Anthologie der russischen Poesie". In Italien wurde er 2008 mit dem Premio d’Annunzio ausgezeichnet.

Der russische Dichter Jewgeni Jewtuschenko ist am 1. April 2017 im Alter von 84 Jahren in Tulsa, Oklahoma, mit 84 Jahren in den USA gestorben.

Weblink:

Jewgeni Jewtuschenko mit 84 Jahren gestorben - www.deutschlandfunk.de

Samstag, 16. Juli 2022

»Cyrano de Bergerac« von Edmond Rostand

Cyrano de Bergerac

Dem Autor Edmond Rostand gelang mit seinem romantisch-verklärten Versdrama »Cyrano de Bergerac« der erste große Erfolg. Die Uraufführung fand am 28. Dezember 1897 am Pariser Théâtre de la Porte Saint-Martin statt.

Edmond Rostand hat seinem Helden eine lange Nase gedreht. Der langnasige, sprachgewandte und liebesschüchterne Held Cyrano von Bergerac liebt die begehrte Roxane, doch er verhilft ihr zum Liebesglück mit einem hübschen, aber in der Redekunst minder bemittelten Kadetten. Er souffliert ihm unter dem Balkon, schreibt für ihn Liebesbriefe aus dem Krieg und wirbt so mit seinem eigenen Geist durch den Körper des Schönlings um die Dame seines Herzens.


Mit Worten weiß der schöngeistige Offizier Cyrano de Bergerac ebenso virtuos umzugehen wie mit dem Degen. Doch während er so manchen Spötter, der sich allzu lautstark über seine riesige Nase mokiert, im Duell mühelos in die Schranken weist, verschlägt es dem wegen seiner Missgestalt schüchternen Gascogner in der Liebe zu seiner schönen Cousine Roxane die Sprache. Da bittet ihn der stattliche, aber tumbe Jüngling Christian, ihm seine Worte zu leihen, um ausgerechnet Roxane zu betören.


Edmond Rostands turbulent-romantische Verskomödie »Cyrano de Bergerac«, 1897 uraufgeführt, ist bis heute eines der meistgespielten französischen Theaterstücke.

Im 20. Jahrhundert wurde das Drama das meistgespielteste französische Theaterstück. 1950 wurde das Stück mit Jose Ferrer in der Titelrolle in Hollywood verfilmt und 1990 verfilmte es Jean-Paul Rappeneau mit Gerard Depardieu in der Hauptrolle.

1990 erlangte die turbulente Komödie durch die grandiose Verfilmung mit Gérard Depardieu in der Titelrolle neuerlichen Ruhm.

Literatur:

Cyrano de Bergerac
Cyrano de Bergerac
von Edmond Rostand

Freitag, 15. Juli 2022

»Elementare Oden« von Pablo Neruda

Pablo Neruda

Der chilenische Dichter Pablo Neruda war ein Dichter des Volkes. Er war das Sprachrohr des einfachen Volkes und wurde »El Poeta« genannt. Von der anrührenden und bewegenden Phantasie des Gefühlsmenschen bis zur sinnen- und bildhaften Sprache des Verstandesmenschen spannt sich der kunstvolle Bogen seiner Dichtkunst. Das Herz vermittelt bei ihm gefühlsmäßig poetische Bedeutungen, die es durch Metaphern und Bilder mitzuteilen sucht. Thematisch kreist sein dichterisches Werk um die Liebe, die Natur, seine chilenische Heimat und das Individuum in der Gesellschaft.

Er erreichte mit seiner erzählenden Lyrik und seiner einfachen poetischen Sprache alle Volksschichten. Die Spannweite seiner erzählenden und stimmungsvollen Lyrik reicht von einer leidenschaftlich explosiven bis zu einer sinnlich zärtlichen Ansprache, die den Leser als unmittelbar miterlebenden Dialogpartner erfasst, eine sinnenstarke Poesie der Leidenschaft, Kraft und Musikalität.

Er verfasste Oden, die sich von der überlieferten Form trennen und sehr zum Epischen tendieren . Es sind Preislieder, die oft ohne äußerlich sichtbaren Strophenaufbau von vier Versen pro Strophe daherkommen.


»Elementare Oden« von Pablo Neruda:






Nerudas Oden haben eine oft leichtere, einfache Sprache als die klassischen Oden. Dabei überrascht die außerordentliche sprachliche Virtuosität und Sinnlichkeit seiner Werke.

In seinen »Elementaren Oden« (1954) lobpreist der große Dichter die Landschaften, Meere, Gebirge und Städte, die Tiere, Blumen und Früchte der Erde, die Jahreszeiten der Welt und der Liebe und die Ideale der Menschheit und ihre Kämpfe im Gezeitenwechsel der Geschichte rühmt.

Alle Register des Herzens und der Sprache meistert Neruda in seinen Oden wie ein Orgelspieler: die Glut des Zorns und der Empörung, den Windhauch der Zärtlichkeit und die Vox humana der Tröstung, der Güte, der Liebe.


Literatur:

Elementare Oden
Elementare Oden
von Pablo Neruda

SPA-ODAS ELEMENTALES 12/E
SPA-ODAS ELEMENTALES 12/E (Letras Hispánicas)
von Pablo Neruda


Weblinks:

Pablo Neruda auf dem Portal www.el-poeta.de/



Pablo Neruda-Biografie Der Poet auf dem Portal www.el-poeta.de

Meine Bestimmung erfüll ich durch meinen Gesang - Das Blättchen unter das-blaettchen.de

Pablo Neruda: Spanien im Herzen - www.planetlyrik.de






Walter Benjamin 130. Geburtstag

Walter Benjamin


Walter Benjamin wurde vor 130 Jahren am 15. Juli 1892 in Berlin geboren.

Als Philosoph, Kunsttheoretiker sowie Gesellschafts- und Literaturkritiker machte sich Benjamin bald einen Namen, wobei es die „jüdischen Themen“ Sprache und Zeit waren, die seine Werke trugen. Seine Thesen „Über den Begriff der Geschichte“ zählen wohl zu den provokantesten und meist missverstandenen Texten zur Geschichtsphilosophie.

Walter Benjamin hinterlässt einen großes philosophisches Werk, indem er versuchte, rationale Wissenschaft, linke Politik und Mystik zu verbinden. Seine jüdischen Wurzeln führten ihn früh zur Kabbala.

Walter Benjamin lebte von 1920 bis 1933 als freier Schriftsteller in Berlin.

Nach dem Abitur 1912 studierte er Philosophie, deutsche Literatur und Psychologie in Freiburg im Breisgau, München und Berlin.

1921 erschien eine Übersetzung von Baudelaire-Gedichten, der er seinen selbstbewussten Aufsatz »Die Aufgabe des Übersetzers« vorwegstellt.

Walter Benjamin


Seine 1921 erschienene philosophische Schrift »Zur Kritik der Gewalt« beeinflusste viele bedeutende Denker. Nachdem sein Versuch, eine Zeitschrift mit dem Titel »Angelus Novus«, der auf ein Bild Paul Klees zurückging, herauszugeben, gescheitert war, versuchte er 1923/24, in Frankfurt am Main die philosophische oder germanistische Habilitation zu erlangen.

Er lernte hier Theodor W. Adorno und Siegfried Kracauer kennen. Seine Habilitationsschrift »Ursprung des deutschen Trauerspiels« erwies sich jedoch als zu unorthodox für den akademischen Betrieb und so zog er sein Habilitationsgesuch 1925 zurück.

1926 und 1927 hielt Benjamin sich jeweils einen großen Teil des Jahres in Paris auf, wo er, teilweise gemeinsam mit Franz Hessel, an der Übersetzung der Werke von Marcel Proust arbeitete und als Publizist tätig war.

Sein Interesse für den Kommunismus führte Benjamin für mehrere Monate nach Moskau. Zu Beginn der 1930er Jahre verfolgte Benjamin gemeinsam mit Bertolt Brecht publizistische Pläne und arbeitete für den Rundfunk.

Die Machtübernahme der Nationalsozialisten zwang Benjamin, im März 1933 ins Exil nach Paris zu gehen. Als Mitarbeiter des nach New York emigrierten Instituts für Sozialforschung ermöglichte Max Horkheimer ihm ein bescheidenes Überleben.

Am Tag vor dem Einmarsch der deutschen Truppen in Paris verließ Benjamin die Stadt und begab sich nach Lourdes. Von hier reiste er zunächst weiter nach Marseille, bevor er im September 1940 vergeblich versuchte, nach Spanien zu flüchten. Im Grenzort Portbou, wo er mit der Auslieferung an die Deutschen bedroht wurde, nahm er sich am 26. September durch Morphium das Leben.

Er war eng befreundet mit Gershom Scholem, Ernst Bloch, Bertolt Brecht, Hannah Arendt, Theodor W. Adorno, Max Horkheimer und vielen anderen heute bekannten Philosophen und Schriftsteller.

Walter Benjamin starb am 26. September 1940 in den nordspanischen Grenzort Portbou auf der Flucht vermutlich durch Suizid. Walter Benjamin war ein bedeutender deutscher Philosoph, Literaturkritiker und Übersetzer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Weblinks:

Internationale Walter Benjamin Gesellschaft - www.walter-benjamin.org

Der Philosoph Walter Benjamin - www.wbenjamin.de

Der Philosoph Walter Benjamin – Die Schatten des Fortschritts - www.swr.de


Literatur:

Denkbilder


Denkbilder von Walter Benjamin

Sprache und Geschichte. Philosophische Essays.


Sprache und
Geschichte. Philosophische Essays.


Kritiken und Rezensionen


Kritiken und
Rezensionen

Donnerstag, 14. Juli 2022

»Der Sommerfaden« von Ludwig Uhland


»Der Sommerfaden« von Ludwig Uhland

Da fliegt, als wir im Felde gehen,
Ein Sommerfaden über Land,
Ein leicht und licht Gespinst der Feen,
Und knüpft von mir zu ihr ein Band.
Ich nehm ihn für ein günstig Zeichen,
Ein Zeichen, wie die Lieb es braucht.
O Hoffnungen der Hoffnungsreichen,
Aus Duft gewebt, von Luft zerhaucht!

»Der Sommerfaden« von Ludwig Uhland (1787 - 1862)

Mittwoch, 13. Juli 2022

»Sonnenuntergang« von Friedrich Hölderlin




Wo bist du? trunken dämmert die Seele mir
Von aller deiner Wonne; denn eben ist's,
Dass ich gelauscht, wie, goldner Töne
Voll, der entzückende Sonnenjüngling

Sein Abendlied auf himmlischer Leier spielt';
Es tönten rings die Wälder und Hügel nach.
Doch fern ist er zu frommen Völkern,
Die ihn noch ehren, hinweggegangen.

Friedrich Hölderlin (1798/99)

Dienstag, 12. Juli 2022

Stefan George und seine Wirkung

Stefan George

Der deutsche Dichter Stefan George wurde vor 150 Jahren am 12. Juli 1888 als Sohn eines Gastwirts in Büdesheim bei Bingen geboren.

Als Dichter, Prophet und Mittelpunkt eines Kreises ihm grenzenlos ergebener Jünger zählte Stefan George zu den einflussreichsten Figuren der deutschen Geistesgeschichte. Das Denkmal, das sich der »Meister« errichtete, war vielen Zeitgenossen allerdings zu hoch, und nach 1945 geriet George in Vergessenheit. George zählt heute zu den vergessenen Dichtern. Der Dichter war Avantgardist und Prophet eines Landes, das auf den Abgrund zuraste.

Stefan George war unter den deutschen Dichtern im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zweifellos der einflussreichste. Er hat die deutsche Lyrik entscheidend geprägt. Seinen Ruhm verdankte George allerdings weniger seinen Gedichten als vielmehr der Tatsache, dass er sich so perfekt inszeniert hat wie kaum jemand vor ihm. Legendär – und bis heute umstritten – war auch der so genannte George-Kreis, ein dem Dichter treu ergebener Männerbund.

Sämtliche Werke in 18 Bänden
Sämtliche Werke in 18 Bänden

Der Dichter Stefan George war zeitlebens ein Rätsel, sein Kreis glich einer Sekte. An diesem Kreis schwärmerisch begeisterter Jünglinge entwickelte Max Weber sein Modell der »charismatischen Herrschaft«. An der Person Georges lässt sich zeigen, was Macht über Menschen wirklich bedeutet. In seinem Werk finden sich zahlreiche Berührungspunkte mit dem Nationalsozialismus (George starb 1933), viele sahen in ihm einen »Wegbereiter«. Und doch steht am Ende dieses Weges das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944: Verübt hat es Claus von Stauffenberg, einer der letzten Vertrauten Georges.

Aus Protest gegen das Nazi-Regime emigrierte George 1933 nach Minusio bei Locarno. Er starb dort am 4. Dezember des gleichen Jahres, betrauert von seinen Schülern, darunter Klaus Mann und die Brüder von Stauffenberg.



Biografie:

Stefan George
Stefan George
von Thomas Karlauf


Literatur:

Gesamtausgabe
Gesamtausgabe
von Stefan George

Sämtliche Werke in 18 Bänden
Sämtliche Werke in 18 Bänden
von Stefan George

Sämtliche Gedichte
Sämtliche Gedichte
von Stefan George

Gedichte (insel taschenbuch)
Gedichte (insel taschenbuch)
von Ernst Osterkamp und Stefan George

Samstag, 9. Juli 2022

»Tage des Verlassenwerdens« von Elena Ferrante

Tage des Verlassenwerdens


»Meine geniale Freundin« von Elena Ferrante

Elena Ferrante, die Autorin der vierbändigen epischen Großerzählung »Neapolitanischen Saga«, hat einen neuen Roman mit dem passenden Titel »Tage des Verlassenwerdens« veröffentlicht. Der neue Roman ist einer verlassenen Frau gewidmet, die nach der Trennung von ihrem Mann alleingelassen wird und nach der Trennung von ihrem Mann vor den Trümmern ihrer Ehe steht.

Olga ist achtunddreißig und verheiratet, sie hat zwei Kinder, eine schöne Wohnung in Turin und ein Leben, das solide auf familiären Gewissheiten und kleinen Ritualen ruht. Seit fünfzehn Jahren führt sie eine glückliche Ehe. Zumindest denkt sie das. Bis ein einziger Satz alles zerstört. Der Mann, mit dem sie alt zu werden hoffte, ihr geliebter Mario, will nichts mehr von ihr wissen, er hat eine Andere, eine zwanzig Jahre Jüngere. Alleingelassen mit den Kindern und dem Hund fällt Olga in einen dunklen Abgrund, dessen Existenz sie vorher nicht einmal hat erahnen können.

Tage des Verlassenwerdens


In dem Roman wird die Frage gestellt: Was geht in einer Frau vor, die plötzlich vor den Trümmern ihrer Ehe steht? Einer Frau, die sich immer für ausgeglichen, stark und selbstbewusst gehalten hat? Elena Ferrante erzählt uns eine ganz alltägliche Geschichte als wortgewaltige Tragödie – davon, wie es ist, bei glasklarem Verstand in den Wahnsinn abzurutschen.

Die unsympathische Protagonistin hadert mit sich und ihrem Leben nachdem ihr Mann sie verlassen hat. Thematisch hat mich das Buch sehr angesprochen und mir gefiel die detaillierte Selbstverständlichkeit des Trauer und Verzweiflungsprozesses.


Literatur:

Tage des Verlassenwerdens
Tage des Verlassenwerdens
von Elena Ferrante

»Meine geniale Freundin« von Elena Ferrante
Meine geniale Freundin: Band 1 der Neapolitanischen Saga (Kindheit und frühe Jugend)
von Elena Ferrante


Elena Ferrante Blog-Artikel:

Die Geschichte eines neuen Names von Elena Ferrante

Inkognito der Autorin Elena Ferrante gelüftet

»Allmen und der rosa Diamant« von Martin Suter

Allmen und der rosa Diamant

Es wird ernst: der erste große Fall für »Allmen International Inquiries«. Es gilt, einen seltenen Diamanten aufzuspüren, viele Millionen wert. Ein Fall, in dem nichts ist, wie es scheint. Noch dazu ein Fall von globalem Interesse. Das Duo muss unter Beweis stellen, wie sehr es die Kunst des Hoch- und Tiefstapelns beherrscht – unter Profi-Bedingungen.

Auf der Jagd nach dem rosa Diamanten und das zu fürstlichen Honoraren. Sein erster Erfolg im spektakulären "Libellen-Fall" hat sich bei solventen Kunden bereits herumgesprochen: Der Engländer Montgomery beauftragt Allmen, den flüchtigen Dieb eines gestohlenen rosa Diamanten ausfindig zu machen.

Dieser gehört angeblich einem superreichen Geschäftsmann und ist die Hochzeitsgabe für dessen Tochter. Der millionenschwere Hochkaräter spielt selbst für Allmen in einer bisher unbekannten Liga. So hilft sein Interesse an schönen Dingen, die berechtigten Bedenken von Carlos, dem die Sache zu heiß ist, beiseitezuschieben.

Auch die 20.000 Franken Vorschuss sprechen dafür, sich unverzüglich auf die Jagd nach dem rosafarbenen Objekt der Begierde zu machen. Gestohlen hat es angeblich der russische Geschäftsmann Sokolow.
Der Tote

An dessen Spur heften sich Allmen und Carlos – zunächst ohne zu ahnen, dass auch ihnen jemand auf den Fersen ist. Wie gefährlich ihre Schatten sind, stellen die beiden fest, nachdem sie den Untergetauchten ausfindig gemacht haben, nicht aber sein Leben schützen können. Denn die Gelegenheitsdetektive geraten in den Besitz einer Kostbarkeit, die sie schon bald zu Gejagten macht.

Literatur:

Allmen und der rosa Diamant
von Martin Suter

Mittwoch, 6. Juli 2022

Eifel-Krimi Autor Jacques Berndorf gestorben

Jacques Berndorf, Krimiautor, Archivbild

Er gilt als Begründer des Eifel-Krimis und hat als Krimi-Autor das Verbrechen aufs Land gebracht und gilt als Mit-Erfinder der Regionalkrimis: Jacques Berndorf. Jetzt ist der bekannte Eifelkrimi-Autor gestorben. Er wurde 85 Jahre alt.

Der gebürtige Duisburger, der eigentlich Michael Preute hieß, galt als einer der erfolgreichsten deutschen Krimiautoren Deutschlands und Mit-Erfinder des Regionalkrimis.

Dass das Schreiben seine große Leidenschaft ist, wusste Berndorf bereits früh. Als Jugendlicher schrieb er Kurzgeschichten. Nach einem Intermezzo als Medizinstudent ging er zum "Duisburger Generalanzeiger" als Journalist. Er wechselte die Blätter und Magazine und kletterte die Karriereleiter empor.

Seine "Taten" waren von langer Hand geplant, nichts wurde dem Zufall überlassen. Bevor er einen neuen Eifelkrimi geschrieben hat, recherchierte er meist sechs Monate lang - bei der Mordkommission, Psychiatern, Waffenexperten. Auch die Beschreibungen vor Ort mussten genau stimmen.

»Das Verbrechen muss so aussehen, als könnte es tatsächlich so passiert sein.«

Jacques Berndorf


Mehr als sechs Millionen Bücher hat Berndorf verkauft. Los ging es 1989 mit dessen ersten Eifelkrimi "Eifel-Blues" - es folgten gut 20 weitere. Berndorf sei damals ein wichtiger Impulsgeber für den Regionalkrimi-Boom gewesen, sagte sein Verleger Ralf Kramp.

»Berndorf hat die Provinz geknackt.«

Ralf Kramp, Verleger


Seine Krimis spielen in der beschaulichen Vulkan-Eifel. Vor "Eifel-Blues" hätten Krimis vor allem in großen Metropolen gespielt.

Als Autor von Krimis müsse man "so ein bisschen ticken können wie ein Verbrecher", meinte Berndorf einmal. Er selbst hatte mit seinem kauzigen Ermittler Siggi Baumeister Etliches gemeinsam: Beide wohnten in der Heyrother Straße, waren von Haus aus Journalisten, liebten Pfeifentabak und Katzen.


Literatur:

Eifel-Blues Siggi Baumeister-Krimi
Eifel-Blues Siggi Baumeister-Krimi
von Jacques Berndorf

Samstag, 2. Juli 2022

»Der Sandmann« von E.T.A. Hoffmann


»Der Sandmann« ist eine Erzählung in der Tradition des Kunstmärchens der Schwarzen Romantik von E.T.A. Hoffmann, die ursprünglich in der Sammlung »Nachtstücke« erschienen ist und erstmals 1816 veröffentlicht wurde. Sie erschien ohne bestimmte Autorenangabe in Berlin. »Der Sandmann« von E.T.A. Hoffmann gehört zu den bedeutendsten Werken der Romantik, ist ein Paradebeispiel für das spätromantische Kunstmärchen und für den Gruselroman.

Als Hoffmann in den Jahren 1816 / 17 den zweibändigen Zyklus »Nachtstücke« publizierte, in dem unter anderem auch sein heute wohl berühmtestes Werk »Der Sandmann« enthalten ist, hatte er seinen Ruf als besonderer spätromantischer Dichter bereits inne.

Im Zentrum der psychologisch ausgefeilten Erzählung von E.T.A. Hoffmann steht der Physikstudent Nathanael. Besonders interessant an diesem Werk ist der mehrteilige Aufbau des Werkes. Hoffmann beginnt die Erzählung mit einem Briefwechsel. Nathanael schreibt an den Bruder seiner Verlobten Clara, ein Mann namens Lothar. Wie später deutlich wird sind die Eltern von Clara und Lothar früh gestorben, sie kamen zu Nathanael und seiner Schwester, als deren Vater wiederum ebenfalls bereits gestorben war. Clara und Nathanael sind zwar über mehrere Ecken miteinander verwandt, doch – wie das Leben es damals vorgesehen hatte – steht einer Liebe nichts im Wege. Die beiden nähern sich an und blieben sich treu. Während Nathanael im anonym bleibenden Ort G. studiert, reist er nach Absenden seines zweiten Briefes an Lothar nach S., wo die Geschwister nach wie vor in dem Haus wohnen, in dem sei gemeinsam aufgewachsen sind.

Hier ist allerdings der Inhalt der Briefe von Relevanz. Nathanael meldet sich nach einer etwas längeren Schreibpause wieder in seiner Heimat, schreibt den Brief, der zentral für das Handlungsgeschehen werden soll allerdings nicht an Clara sondern an deren Bruder Lothar. Darin berichtet er von einer Begegnung, die er unlängst mit einem sogenannten Wetterglashändler hatte, der ihn an einen Mann erinnerte, der zu früheren Zeiten oft bei seinen Eltern zu Gast war. Die Rede ist vom Advokaten Coppelius, den er eng mit seinem Kindheitstrauma vom Sandmann verbindet, das ihm die Mutter einst erzählte, wenn er abends immer zu einer genauen Uhrzeit ins Bett gemusst hatte. Während ihm die Mutter die Geschichte vom Sandmann richtig und kindgerecht erzählt, bekommt er sie von der Amme der damals noch viel jüngeren Schwester deutlich grausamer vermittelt: Der Sandmann ist nicht etwa eine Gestalt, die den Kindern die Augen mit Sand zustreut bis sie zusammenkleben, sondern eine Gestalt, die den Kindern die Augen ausreißt. Geplagt von diesem Trauma denkt Nathanael stets an den Sandmann, wenn er Schritte auf dem Flur hört, wo er im Bett liegen muss. Eines Tages versucht er herauszubekommen, wie diese Gestalt ist, die er unumgänglich für den Sandmann hält, die immer abends ins Haus kommt und zum Zimmer des Vaters Eintritt verlangt. Er stielt sich eines Nachts in das Büro und wartet, bis der Sandmann in das Zimmer kommt. Als er dann aber den Advokaten Coppelius sieht, der mit dem Vater chemische Experimente durchführt, lockert sich seine Angst nicht etwa sondern projiziert sich auf den Advokaten selbst. Der Vater kommt schließlich bei den Experimenten auf recht grausame Weise zu Tode, und Nathanael sieht nach wie vor die Schuld bei Coppelius.

Als er also von dem Krämer vor seiner Tür, der später den Namen Coppola erhält, an dieses Kindheitstrauma erinnert wird, schreibt er seine Sorgen an Lothar und adressiert den Brief in seiner Rage allerdings an Clara. So kommt es, dass diese ihm antwortet und sich einerseits besorgt über die Lage ihres Verlobten äußert, ihm andererseits sein Trauma und seine Fantasie auch auszureden versucht. Nathanael reist nach S., wo er in der Anwesenheit Claras immer mehr in Düsternis versinkt, anfängt über ihre Augen zu philosophieren und dann schließlich immer weiter abdriftet in seinen Gedanken, was dazu führt, dass ihn Clara mehr und mehr nicht versteht und abweist, was er ihr wiederum zum Vorwurf macht. Als er sie als ein lebloses Automat bezeichnet, bricht diese zusammen und Lothar, der von der seelischen Verfassung seiner Schwester in Kenntnis gesetzt wird, fordert Nathanael zum Duell heraus. Dies kann verhindert werden und Nathanael schwört Clara ewige Liebe – dennoch ist zu erkennen, dass dies nicht lange währt. Als er nach G. zurückkehrt, wird er von seinem Physikprofessor Spalanzani zu einem Fest in dessen Haus eingeladen, in dem er zum ersten Mal nach Jahren seine schweigsame, schwierige Tochter Olimpia vorstellen möchte. Anfangs erscheint diese Nathanael bei der ersten Begegnung noch leblos, später dann aber ist er gefesselt von ihrer Aura und scheint trotz ihrer wenig kommunikativen, steifen Art dennoch eine rege Konversation mit ihr zu führen: bedingt durch die Ausstrahlung ihrer Augen.

Durch einen Zufall fällt auf, dass Olimpia kein wirklicher Mensch, sondern eben ein Automat - also eine Art Roboter ist -, die der Professor selbst gebaut hat und als lebenden Menschen verkaufen wollte. Spalanzani verliert seine Stelle und Nathanael wird in die Psychiatrie eingeliefert, weil er im Anblick der herausspringenden Augen Olimpias wahnsinnig geworden ist. Als er aus dieser entlassen wird, möchte er Clara heiraten und mit ihr aufs Land ziehen. Bei einem letzten Besuch auf dem Turm, von dem aus sie über die Stadt blicken wollen, gerät Nathanael erneut in Rage, als er Coppelius am Fuße des Turmes erblickt und stürzt sich hinunter.

Diese durchaus tragische und komplexe Geschichte wird auf etwa 40 Seiten erzählt. Hoffmann wählt, nachdem er die drei Briefe an den Anfang seiner Erzählung gesetzt hat, den auktorialen Erzählstil, mit dem er auf die Handlung blickt und den Leser direkt ansprechend das Geschehen vermittelt, vor- oder zurückgreift und die entsprechenden Verhaltensauffälligkeiten teils auch beurteilt. Hoffmann scheint dieser Erzählstil zu liegen, er verwendete ihn auch in anderen Werken, besonders sei der Goldne Topf genannt, der hier in dieser Rezension noch einige Male auftauchen wird. Zentraler Anlass für diese Erzählung soll die Auseinandersetzung mit psychisch Kranken gewesen sein, die im 19. Jahrhundert, in der die Erzählung in nur etwa vier Tagen entstanden sein soll, eine grundlegende Änderung erfuhr. Sogenannte „Irre“ galten nicht mehr als unheilbar, ihre Lage war zudem nicht vollkommen grundlos.

Hoffmann scheint mit seinem Sandmann hier eine Art psychologische Studie vollzogen zu haben, in der er sowohl den Krankheitsverlauf, den falschen Umgang der Mitmenschen aber auch die Ursachen einer solchen Krankheit und eines solchen Wahnsinns zu benennen versucht. Der frühe Tod des Vaters, die Gruselgeschichten, die man kleinen Kindern erzählt hat, um sie zu manipulieren. Die Erzählung ist an einigen Stellen wirklich spannend und wirklich gruselig, und nein, ich denke nicht, dass dies etwas ist, was dem Niveau einer Erzählung Abbruch tut, auch wenn man diese Aspekte der Erzählung heute wie damals eher belächelt hat.

Wider Erwarten war die Erzählung am Anfang auch sehr schlüssig und greifbar, verliert sich dann aber als sie das zweite, meines Erachtens überflüssige Standbein mit Olimpia aufmacht. Natürlich ziert diese zweite Handlungsebene die ansonsten etwas knapp geratene Erzählung enorm, doch verwirrt sie auch an einigen Stellen, weil die ganze Existenz eines solchen „Automaten“ für den heutigen Leser vielleicht einfach zu fantastisch sein mag. Hier wird man, während man den ersten Teil in seinen Wirren gut mit der Erkrankung Nathanaels begründen kann, dazu gezwungen, die reale Ebene zu verlassen und sich auf die Fantasie und Fiktion Hoffmanns einzulassen.

Es mag also nicht verwundern, dass man in der Literaturkritik den Werken Hoffmanns nach zwei eher verrissenen Werken nicht mehr sehr offen gegenüberstand. Deswegen sind die Zeitzeugnisse, die es zum Ersterscheinen des Sandmanns gibt, vergleichsweise dürftig.

Seine vorhergegangenen Werke, einmal einen weiteren Sammelband unter dem Titel »Fantasiestücke in Callots Manier«, aber auch »Der goldene Topf« wurden von der Literaturkritik viel beachtet aber zeitgenössisch meist nicht gelobt. Heute gehört es zu den bedeutendsten Werken der Romantik, ist ein Paradebeispiel für das spätromantische Kunstmärchen und für den Gruselroman.

Dass der Autor natürlich nicht nur auf diese ästhetischen Komponenten anspielte, sondern in seinen Werken auch noch stets ein tieferer Sinn zu finden ist, wenn man nach ihm sucht, ergibt sich aus der intensiven Auseinandersetzung der Literaturwissenschaft mit diesem Werk.

»Der goldene Topf« erschien erstmals 1814, wurde dann fünf Jahre später noch einmal überarbeitet, doch sind die Grundelemente, die sich in dieser späteren Erzählung Hoffmanns spiegeln mit Sicherheit auch in der Urfassung zu erkennen. Der Student Anselmus und der Archivarius Lindhorst funktionieren in ihrer Paraderolle mit denselben Faktoren. Auch Anselmus steht verwirrt und verlassen im Leben, auch er wird für „toll“ oder dumm erklärt, weil er an die magische Parallelwelt glaubt. Wenn sich sein Schicksal auch anders entwickelt, scheinen mir die beiden Figuren letzten Endes doch auch recht ähnlich.

Auch der Konflikt, zwischen zwei Frauen zu stehen (Nathanael zwischen Clara und Olimpia, Anselmus wischen Veronika und Serpentina) wird nicht nur ähnlich erzählt sondern letzten Endes auch ähnlich aufgelöst. Diese und viele weitere Parallelen lassen mir das Frühwerk E.T.A. Hoffmanns nicht etwa einfallslos aber doch vergleichsweise durchschaubar erscheinen. Wenn er auch erzählerisch einige Kniffe verwendete, sind die Werke als solche nicht so wirklich voneinander zu trennen und entwickeln sich nur in wirklich eigenartigen Texten wie den »Lebensansichten des Katers Murr« oder dem »Fräulein von Scuderi« inhaltlich in eine andere Richtung.

E.T.A. Hoffmann schreibt, und das steht außer Frage, romantik-kritische Texte – vielleicht ist auch das der zentrale Aspekt, warum uns seine Bücher heute so gefallen und warum sie so wenig kitschig und aus der Zeit gefallen scheinen. Die Lektüre des Sandmanns lohnt sich auf jeden Fall, ganz abgesehen davon, dass er mittlerweile hoch oben auf den Listen der Bücher steht, die man im Laufe seines Lebens gelesen haben sollte. Er ist an manchen Stellen besser zu verstehen als andere, ausgefallenere Werke Hoffmanns, ist aber meines Erachtens auch nicht fehlerfrei. Vielleicht ist er aber gerade deshalb für die Literaturwissenschaft so unheimlich reizvoll.

Literatur:

Der Sandmann
Der Sandmann
von E.T.A. Hoffmann

Henry David Thoreau und das Leben in den Wäldern

Henry Thoreau

Mit achtundzwanzig Jahren zieht sich Henry David Thoreau an den Walden-See in den einsamen Wäldern von Massachusetts zurück, um fern aller Zivilisation ein Leben im Einklang mit der Natur zur erproben. Der Bericht seines radikalen Selbstexperiments ist zum Klassiker und Kultbuch des alternativen Lebens geworden.

Nach seinem Studium war Henry David Thoreau kurze Zeit Privatsekretär bei dem amerikanischen Philosophen Ralph Waldo Emerson. Danach sagte er der Zivilisation ade und führte als Naturmensch ein Leben einsam in den Wäldern.


Der Dichter schildert, wie er sich mit Fischfang, Getreide- und Gemüseanbau selbst versorgt, und erteilt Ratschläge, wie es gelingt, die Bedürfnisse auf ein Minimum zu reduzieren. So erhält der Leser tatsächlich recht handfeste Tipps zur Bewältigung des kargen Alltags. Das generationenübergreifende Kultbuch vieler Wandervögel und Strickpulloverträger hat aber auch eine gewichtige philosophisch-religiöse Seite: Thoreau beschreibt, wie er in der Waldeinsamkeit zu einem erweiterten Verständnis seiner selbst und der ihn umgebenden Natur gelangt.

So fällt es dem Naturmenschen mit der Zeit immer leichter, auf den gewohnten Luxus zu verzichten und sich den bescheidenen Verhältnissen anzupassen. Auch wenn man es ihm nicht gleichtun möchte und man auf die Annehmlichkeiten des modernen Lebens nur ungern verzichtet: Walden ist nichts weniger als ein Ratgeber für ein besseres Leben.

Walden oder Leben in den Wäldern
Walden oder Leben in den Wäldern


"Der Weise bleibt zu Hause, das Reisen ist des Narren Paradies", schrieb der Philosoph Ralph Waldo Emerson und überließ seinem Freund Henry David Thoreau großzügig ein Grundstück, auf dem dieser sesshaft wurde und die Bibel der Sesshaftigkeit schrieb: "Walden oder Leben in den Wäldern". Emerson selbst reiste unverdrossen weiterhin.

„Eine landläufige, wenn auch unbewusste Verzweiflung steckt

auch in dem, was man Spiel und Vergnügen nennt."



Am 4. Juli 1845, dem Unabhängigkeitstag, bezog Thoreau seine selbsterbaute Blockhütte "Walden Hut" bei Concord am Walden-See, auf einem Grundstück Emersons. Hier lebte er etwa zwei Jahre zwar allein und selbständig, aber nicht abgeschieden.

Thoreau zog in den Wald, weil er den Wunsch hatte, mit Überlegung zu leben, dem eigentlichen, dem wirklichen Leben näherzutreten, vom Leben selbst zu lernen, was es zu lehren hat, damit man nicht zur Stunde seines Todes erkennen muss, dass man nicht gelebt hat. Dabei geht es ihm nicht um die Entsagung an sich, außer sie ist unumgänglich; Thoreau wollte sich auf die Essenz des Lebens konzentrieren und alles ausschließen, was nicht Leben ist.

Dort pflanzt er Bohnen, er vermisste den See vor seiner Hütte, er besuchte seine Nachbarn in anderen Hütten und erzählte deren Geschichte, er hörte dem Regen zu, beobachtete den Schneesturm, schilderte den Besuch eines Eichhörnchens, er fischte, und er schrieb „Walden".

Thoreau ist ein radikaler Kultur- und Zivilisationskritiker. Er ist einer der vielen, die der Frage vom richtigen Leben nachgehen.

Literatur:

Walden. Ein Leben mit der Natur
Walden. Ein Leben mit der Natur
von Henry D. Thoreau

Freitag, 1. Juli 2022

Georg Christoph Lichtenberg 280. Geburtstag


Georg Christoph Lichtenberg wurde vor 280 Jahren am 1. Juli 1742 als siebzehntes und jüngstes Kind einer Pfarrersfamilie geboren. Geboren als 17. und letztes Kind eines protestantischen Pfarrers, wurde Georg Christoph Lichtenberg "wegen großer Schwächlichkeit" am selben Tag getauft.

Durch einen schweren Unfall in der Kindheit war er verkrüppelt. Zeit seines Lebens hatte er kleinwüchsige Lichtenberg unter seiner Konstitution minderen Wuchses zu leiden. Dennoch war er ausgesprochen lebensbejahend und kam zu höchsten akademischen Ehren.

Lichtenberg war ein berühmter Physiker und Philosoph, der von 1763 an in Göttingen lebte und arbeitete. 1775 wurde er zum Ordentlichen Professor an der Universität Göttingen ernannt. 1788 erfolgte die Ernennung zum Hofrat.

Der Mathematik-Professor beschäftigte sich mit Physik und Astronomie, schrieb geistreiche Aphorismen und bissige Tagebücher. Georg Christoph Lichtenberg war Mathematiker und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik.

Der deutsche Schriftsteller und Naturwissenschaftler war einer der führendsten Aufklärer im Deutschland des 18. Jahrhunderts.

Sudelbücher

Bekannt wurde Lichtenberg als grosser Spötter durch seine »Sudelbücher«, denen der geistreiche Professor seine raffinierten Einsichten anvertraute und seine Aphorismen und Lebensweisheiten veröffentliche.

Mit heiter-ironischem Spott lästerte er über seine Zeitgenossen. Es war ihm dabei stets ein Leichtes, die Schwächen seiner Mitmenschen auf den Punkt zu bringen.

Seine Einsichten machten jedoch keineswegs vor ihm halt, denn er besaß die Gabe der scharfen Selbstbeobachtung und funkelnden Selbstironie.

Der grosse Spötter starb am 24. Februar 1799 in Göttingen.

Literatur:

Sudelbücher
Sudelbücher von Georg Christoph Lichtenberg

Aphorismen
Aphorismen von Georg Christoph Lichtenberg