Menue

Dienstag, 31. August 2021

Wolfgang Hilbig 80. Geburtstag

Wolfgang Hilbig

Wolfgang Hilbig wurde vor 80 Jahren am 31. August 1941 in Meuselwitz bei Leipzig in Sachsen geboren. Als „Kleinstadt des ewigen Nachmittags“ hat Wolfgang Hilbig das thüringische Meuselwitz bezeichnet, wo er am 31. August 1941 zur Welt kam.

Er war der einzige echte Arbeiterschriftsteller der DDR. Aufgewachsen in der Familie der Großvaters in Meuselwitz in sachsen, absolvierte er eine Lehre als Werkzeugmacher, ging zur Armee, arbeitete dann als Tischabräumer in einem Ausflugslokal, arbeitete als Werkzeugmacher und Montage-Arbeiter. Ab 1970 war er Heizer und er blieb Heizer viele Jahre lang.

1967 war er offizielles Mitglied im »Zirkel schreibender Arbeiter« in Leipzig, wurde aber schon 1968 wegen seiner Texte und seine Sympathie für den Prager Frühling ausgeschlossen. 1970 kehrte er nach Meuselwitz zurück und arbeitete dort in der Maschinen-Fabrik als Heizer. Nebenbei schrieb er Gedichte und Prosa.

Wolfgang Hilbig war ein Arbeiterschriftsteller, aber nicht im Sinne des "Bitterfelder Weges". Um diese staatlich kontrollierte Richtlinie des Literaturbetriebs zu befolgen, war er einerseits zu sehr tatsächlicher Arbeiter, andererseits literarisch zu begabt.

Seitdem er sich losgeworden von der lästigen Doppelexistenz Anfang der 80er Jahre als freischaffender Schriftsteller etablierte, überrascht Hilbig seine Leserschaft allmählich mit längeren Texten, nicht mehr nur Lyrik und Kurzprosa, ab 1989 kann man sich auch über seine Romane freuen.

Nach dem positiv aufgenommenen Erstlingswerk "Eine Übertragung", äußert er sich in "Ich" auf 378 Seiten zum Thema der Stasi-Debatte um die enttarnten Literaten der Prenzlauer Berger Szene.

1978 war er für kurze Zeit wegen »staatsfeindlicher Hand­lungen« in Haft, zog danach nach Ost-Berlin, wo er seit 1979 als freier Schriftsteller lebte. 1979 erschien auch sein erstes Buch, der Gedichtband »abwesenheit«, im S. Fi­scher Ver­lag in der Bundesrepublik.

1979 machte sich Wolfgang Hilbig als Schriftsteller selbstständig, seine Aufenthaltsorte wechselten zwischen Ost-Berlin und Leipzig. 1985 verließ er mit einem Reise-Visum die DDR in Richtung Westdeutschland.

Der Heizer schaufelte ein Leben lang Wörter aus den Schächten der Arbeit und der Erinnerung. Häufig ist es Hilbig selbst, über den der schreibt - einer, den die DDR kaputtgemacht hat.

„Die Literatur kann es sein, die der


Gesellschaft ihre noch ungelösten Aufgaben stellt.“


Wolfgang Hilbig

Der Ost-Schriftsteller übersiedelte 1985 aus der DDR in die Bundesrepublik. Er erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, darunter den Georg-Büchner-Preis, den Ingeborg-Bachmann-Preis, den Bremer Literaturpreis, den Berliner Literaturpreis, den Literaturpreis des Landes Brandenburg, den Lessing-Preis, den Fontane-Preis, den Stadtschreiberpreis von Frankfurt-Bergen-Enkheim, den Peter-Huchel-Preis und den Erwin-Strittmatter-Preis. Der Ost-Schriftsteller wurde im Westen mit Preisen geradezu überhäuft.

Wolfgang Hilbig starb am 2. Juni 2007 in Berlin. Längst ist sein Geburtsort Meuselwitz südlich von Leipzig zur literarischen Chiffre geworden, ähnlich wie Philippsburg für den jungen Martin Walser oder das norwegische Tynset mit seinem magischen Klang für Wolfgang Hildesheimer.


Weblinks:

Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft: Aktuell - www.wolfgang>-hilbig.de

Biografie - Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft - www.wolfgang-hilbig.de/wolfgang-hilbig/biografie

Erinnerung an Wolfgang Hilbig: Eine Liebe von damals - www.tagesspiegel.de › Kultur


Literatur:

Der Schlaf der Gerechten: Erzählungen
Der Schlaf der Gerechten: Erzählungen
von Wolfgang Hilbig

Ich
Ich
von Wolfgang Hilbig

Erinnerung an Wolfgang Hilbig
Erinnerung an Wolfgang Hilbig
von Margret Franzlik

Sonntag, 29. August 2021

»Lausbubengeschichten« von Ludwig Thoma



Der bayrische Schriftsteller Ludwig Thoma wurde durch seine »Lausbubengeschichten«, eine humoristische Geschichtensammlung, bekannt, die 1905 veröffentlicht wurde. Der Untertitel "Aus meiner Jugendzeit" deutet die autobiografische Komponente des Lausbuben Thoma und seiner Bubenstreiche an.

Die »Lausbubengeschichten« sind eine wunderbare Persiflage auf all die scheinheiligen Mitglieder einer gelehrten und angesehenen Gesellschaft. Unerreicht nimmt Thoma die Mächtigen und Einflussreichen der kleinbürgerlichen Welt auf das Korn: Vom engstirnigen Priester bis zum vollkommen ungeeigneten Pädagogen.

In locker verbundenen Episoden werden die Streiche des jungen Ludwig erzählt, der sich gegen die autoritären und scheinheiligen Verhaltensweisen der Erwachsenen auflehnt und ihnen durch Vergeltungsmaßnahmen beizukommen versucht. Thomas Stücke sind satirische Angriffe auf den politischen Klerikalismus, die Spießermoral und bigotte Scheinheiligkeit.

Lausbubengeschichten Lausbubengeschichten (Klassiker der Weltliteratur)



Der junge Ludwig hat es gründlich satt, sich ständig der Willkür von Lehrern und sonstigen vermeintlichen Autoritäten zu beugen, und so heckt er einen verwegenen Plan nach dem anderen aus, um den Vertretern des spießigen Bürgertums gehörig in die Suppe zu spucken. Umwerfend komisch und unerhört treffsicher entlarvt Thoma in seinen nur scheinbar kindlichen Satiren die Verlogenheit und Doppelmoral des wilhelminischen Schulsystems und des Klerikalismus. Der Reiz seiner famosen Lausbubengeschichten ist bis heute ungebrochen.

Ludwig Thomas »Lausbubengeschichten« sind ein Meisterwerk der Literatur. Grandios ist der Stil Ludwig Thomas, der einen bemüht schreibenden vierzehnjährigen Jungen im 19. Jahrhundert so hervorragend nachahmt, dass man sich als Leser immer wieder fragt, ob da wirklich ein erwachsener Schriftsteller zur Feder gegriffen hat oder nicht doch der 14jährige Lausbub selbst.

Unvergessen sind die Verfilmungen seiner »Lausbubengschichten« mit Hansi Kraus in der Hauptrolle.

Literatur:

Lausbubengeschichten Lausbubengeschichten (Klassiker der Weltliteratur) von Ludwig Thoma

Lausbubengeschichten Lausbubengeschichten) von Ludwig Thoma

Samstag, 28. August 2021

»Die Bibliothek von Babel« von Jorge Luis Borges


Die 1941 veröffentlichte Erzählung »Die Bibliothek von Babel« von Jorge Luis Borges war ursprünglich Teil des Bandes »Der Garten der Pfade, die sich verzweigen« (»El jardín de senderos que se bifurcan«), der 1944 wiederum als erster Teil der »Fiktionen« (»Ficciones«) herausgegeben wurde.

Es handelt sich um eine Spekulation über eine mögliche Welt, welche als eine Bibliothek aller möglichen Bücher dargestellt ist. Diese Bücher, zufällig in der Bibliothek angeordnet, enthalten in der Mehrzahl für die Bewohner der Bibliothek unverständliche Texte. Die Idee einer solchen Universalbibliothek wurde von Borges bereits 1939 in einem Essay beschrieben und auf ihre literarischen Vorläufer zurückgeführt.

Borges schildert weiterhin, wie verschiedene Bewohnergruppen der Bibliothek sich mit ihr auseinandersetzen: Es wurden und werden Sekten gegründet, von denen einige bis zur Vergötterung der meist nicht entzifferbaren Bücher gehen und andere zur Verbrennung der Bücher aufrufen, es gibt Wanderer, die die Bibliothek auf der Suche nach einem Buch mit der Antwort auf alle Fragen durchschreiten, es gibt Wissenschaftler, die sich mit der Struktur der Bibliothek befassen und viele mehr. In Borges’ Erzählung werden die Menschen in der Bibliothek alt, ohne eine Antwort gefunden zu haben auf das, was sie umgetrieben hat.


In dieser Geschichte spiegelt sich die für Borges typische Faszination des Unendlichen wider; er spekuliert verschiedene Entstehungs- und Gliederungsmöglichkeiten der Bibliothek. Auch bedient er sich, wie in allen seiner Geschichten, der Mystifizierung, bringt also beispielsweise Zitate, die schwer verifizierbar sind und bei denen nicht klar ist, ob Borges die zitierte Person erfunden hat oder sie nur kaum jemandem außer Borges, der eine gewaltige Allgemeinbildung besaß, bekannt ist.

Der Aufbau der babylonischen Bibliothek spiegelt einen fundamentalen Aspekt des borgeschen Literaturverständnis: Nach Borges ist die Literaturgeschichte aufgebaut auf einer Totalität und zyklischer Wiederkehr aller denkbaren Inhalte, Konstellationen, Ereignisse und Formen.

Die Erzählung »Die Bibliothek von Babel« inspirierte Umberto Eco zum Bauplan der Klosterbibliothek im Roman »Der Name der Rose«. Der blinde Bibliothekar und Gegenspieler Williams von Baskerville, Jorge von Burgos, ist eine Reminiszenz an Jorge Luis Borges.


Literatur:

Das Geheimnis der Rose entschlüsselt
Das Geheimnis der Rose entschlüsselt
von Klaus Ickert, Ursula Schick

Donnerstag, 26. August 2021

Ludwig Thoma 100. Todestag



Ludwig Thoma starb vor 100 Jahren am 26. August 1921 in Tegernsee. Ludwig Thoma war ein deutscher Schriftsteller und neben Ludwig Ganghofer der populärste bayrische Schriftsteller. Ludwig Thoma war der Dichter der Bayern, der durch seine ebenso realistischen wie satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags und der politischen Geschehnisse seiner Zeit populär wurde. Er war vor allem für die satirischen Schilderungen des bayerischen Lebens und der Politik bekannt.

Er studierte Rechtswissenschaft in München und Erlangen und ließ sich als Rechtsanwalt in Dachau nieder. Nach seinem Umzug nach München 1897 veröffentlichte er erste Beiträge in der satirischen Wochenschrift »Simplicissimus«, deren Chefredakteur er später wurde.

1898 sandte er erste Manuskripte an den »Simplicissimus«, die dort (und beim Münchner Publikum) guten Anklang fanden. Als die Ausgabe vom 31. Oktober 1899 wegen Majestätsbeleidigung konfisziert wurde, flohen der Autor Frank Wedekind, der Zeichner Thomas Theodor Heine und Verleger Langen ins Ausland, um der Strafverfolgung zu entgehen. Der »Simplicissimus« benötigte einen Verantwortlichen vor Ort am Redaktionssitz in München. Langen erwog, Thoma als Redaktionsleiter zu engagieren.

Thoma zählte in den folgenden Jahren zu den wichtigsten Autoren des Simplicissimus. Er trat als Satiriker unter mehreren Pseudonymen auf – seine Gedichte zeichnete er meist als „Peter Schlemihl“. Anfang 1901 schrieb er den in Dachau angesiedelten Einakter »Die Medaille«, der am 24. August 1901 am Residenztheater München uraufgeführt wurde. Auch in Berlin kam das Stück auf die Bühne. Thoma begleitete dort die Inszenierung am »Überbrettl« im November 1901.

1901 schrieb Thoma an der Komödie »Die Lokalbahn«, die am 19. Oktober 1902 im Residenztheater München Premiere feierte.

Der bayrische Schriftsteller Ludwig Thoma wurde durch seine »Lausbubengeschichten«, eine humoristische Geschichtensammlung, bekannt, die 1905 veröffentlicht wurde. Der Untertitel »Aus meiner Jugendzeit« deutet die autobiografische Komponente des Lausbuben Thoma und seiner Bubenstreiche an.

Vor 1914 war Thoma ein liberaler Bayer, manche sagen ein linker Satiriker, hochgelobt von Tucholsky. Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges änderte sich seine politische Einstellung. Thomas Einstellung war bis dahin eher linksliberal gewesen. So hatte er sich mit oftmals beißender Kritik an Gesellschaft, Kirche und Staat nicht zurückgehalten. Dies änderte sich mit Beginn des Ersten Weltkrieges.

Der »Simplicissimus« wurde zunehmend zahnlos und Thoma konnte und wollte sich der besonders unter den Intellektuellen herrschenden allgemeinen Kriegsbegeisterung nicht entziehen. Er meldete sich freiwillig als Sanitäter und zog 1915 mit einer bayerischen Division an die Ostfront nach Galizien.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er jedoch zum ultrarechten Polemiker. Thoma liebte eine Jüdin und befeuert antisemitisches Denken. Und er legte Wert darauf, dass seine Tiraden anonym erschienen, denn Thoma wurde zu einem schwierigen Autor.

Sein letzter Roman, »Der Ruepp«, erzählt von einem phrasendreschenden, charakterschwachen Bauern, der Haus und Hof herunterwirtschaftet und die Familie in die Armut treibt. Eigentlich hätte der Sohn Michael, der nicht Priester werden will, aber soll, von der alten Loni erben sollen. Aber sein Vater erschleicht sich die Erbschaft, verspielt sie, wird schließlich meineidig. Thoma schrieb den Roman »Der Ruepp« 1921, in nur vier Monaten, kurz vor seinem Tod.

Aber Ludwig Thoma hatte auch seine dunklen Seiten der Agression und antisemitischen Hetze. Für den »Miesbacher Anzeiger« verfasste er in den letzten 14 Monaten seines Lebens – häufig als Leitartikel auf der ersten Seite – 175 größtenteils (bis auf fünf Fälle) anonyme und meist antisemitische Hetzartikel, vor allem gegen die Regierung in Berlin und die Sozialdemokratie.

Ludwig Thoma wurde am 21. Januar 1867 in Oberammergau als Förstersohn geboren.


Literatur:

Ludwig Thoma - Seine schönsten Geschichten Ludwig Thoma - Seine schönsten Geschichten von Ludwig Thoma

Gesammelte Erzählungen: Lausbubengeschichten, Der Münchner im Himmel Gesammelte Erzählungen: Lausbubengeschichten, Der Münchner im Himmel von Ludwig Thoma

Lausbubengeschichten Lausbubengeschichten (Klassiker der Weltliteratur) von Ludwig Thoma

Samstag, 21. August 2021

Literarische Sommerfrische


Der Semmering in Niederösterreich war zu Kaisers Zeiten die Bel etage der Donau-Monarchie. Zu Kaisers Zeiten erlebte der Semmering nach dem Bau der Nordbahn seine Blüte.

Mit dem Bau der spektakulären, weltweit ersten Hochgebirgsbahn über den Semmering Mitte des 19. Jahrhunderts avancierte das Semmering-Rax-Gebiet peu à peu zur bevorzugten Sommerfrische der Wiener Gesellschaft. Um die Jahrhundertwende tummelten sich Hochadel, Industriebarone, Wissenschaftler, Schriftsteller, Intellektuelle und Künstler am gesellschaftlichen Hotspot, der mit dem Bau der ersten Luxushotels und Luxus-Privatvillen auch ein beeindruckendes Kapitel Architekturgeschichte schrieb.

Die Reise führt mit dem Zug auf der spektakulären Trasse von 1852, heute zum Weltkulturerbe zählend, auf den Semmering. Edelsommerfrische und Kurort bis in die 1930er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Zwischen Südbahnhotel und Panhans künden viele Gründerzeitvillen von Protz und Luxus vergangener Tage.

Die Sommerfrische am Semmering war zu Beginn des 20.Jahrhunderts Inbegriff bürgerlicher Freiheit: Kaiser Franz Josef, Karl I., Arthur Schnitzler, Baron Rothschild, Sigmund Freud, Oskar Kokoschka und Heimito von Doderer verbrachten dort ihre Zeit mit gepflegtem Nichtstun.

Dem Kaiser und Adel folgten die Künstler in die Sommerfrische in den Bergen nach. Auch unzählige Künstler der sogenannten »Wiener Moderne« fanden sich hier ein, Arthur Schnitzler, Stefan Zweig, Franz Werfel, Hermann Bahr, Hugo von Hofmannsthal, Heimito von Doderer, Gustav Mahler, Arnold Schönberg, Oskar Kokoschka, um nur einige wenige zu nennen, die hier, nur eine Bahnstunde südlich von Wien, bahnbrechende und unvergängliche Werke erdacht und geschrieben haben und sich von den anstrengenden Nächten in Wiener Kaffeehäusern erholten, wovon unzählige Geschichten und Anekdoten berichten.

Die produktive Tätigkeit der Künstler und Literaten ließ in der angenehmen Sommerfische nicht lange aus sich warten.

Weblink:

Literarische Sommerfrische - Literaturmuseum.at

Sonntag, 15. August 2021

Walter Scott 250. Geburtstag

Walter Scott

Walter Scott wurde vor 250 Jahren am 15. August 1771 in Edinburgh geboren. Walter Scott war ein schottischer Dichter und Schriftsteller. Er war einer der – nicht nur in Europa – meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Viele seiner historischen Romane sind Klassiker geworden und haben als Vorlage für zahlreiche Schauspiele, Opern und Filme gedient.

Er studierte Jura und schlug dann eine Laufbahn als Beamter ein. 1799 wurde er Sheriff der Grafschaft Selkirk, später Richter in Edinburgh. Nach kleineren Dichtungen und Übersetzungen deutscher Balladen schrieb er Verserzählungen (»Das Fräulein vom See«, 1810).

Das erste Werk Scotts als Romanautor war der 1814 anonym veröffentlichte Roman »Waverley«, dessen Handlung im letzten Aufstand der Jakobiten angesiedelt ist, einem Aufstand, der 1745 von Schottland ausging und sich mit dem Ziel einer Restauration des Hauses Stuart gegen das in London herrschende Haus Hannover richtete. Der Roman machte auf Anhieb Furore; mit ihm hat Scott den neuzeitlichen historischen Roman zumindest für den englischen Sprachraum praktisch begründet.

Waren die Handlungen seiner ersten Romane allesamt im Schottland des 17. oder 18. Jahrhunderts angesiedelt, so weitete Scott beginnend mit »Ivanhoe«(1819) den Kreis seiner Schauplätze in räumlicher und zeitlicher Hinsicht aus: »Ivanhoe« spielt im England des 12. Jahrhunderts, »Quentin Durward« (1823) im Frankreich und »Anne of Geierstein« (1829) in der Schweiz des 15. Jahrhunderts.

Erfolgreich wurde er mit Prosa-Romanen wie »Ivanhoe«, die den Beginn des historischen Romans in Großbritannien markieren. Er entwickelte eine neue Technik, in der er fiktive Personen auf genau recherchiertem historischem Hintergrund präsentierte, und die später großen Einfluss auf Dumas, Hugo und Balzac hatte. Neben seinen mehr als 40 Romanen sind auch seine Geschichtswerke und Übersetzungen aus dem Deutschen von Bedeutung.

Scott nahm intensiv am öffentlichen Leben teil und engagierte sich maßgeblich bei bestimmten politischen und gesellschaftlichen Themen und Projekten. 1820 wurde er zum Präsidenten der »Royal Society« von Edinburgh gewählt.

Sir Walter Scott starb am 21. September 1832 in Abbotsford.

Samstag, 14. August 2021

»Der Mensch lebt im Holozän« von Max Frisch



Der Roman »Der Mensch lebt im Holozän« von Max Frisch spielt in einem einsam gelegenen Bergtal in den Schweizer Alpen. Manches über das Dichterdorf Berzona, in dem Max Frisch gelebt hat, findet sich in Frischs Erzählung als Anklang wieder. Wegen seiner Ursprünglichkeit und Abgeschiedenheit hat diese karge Berglandschaft immer wieder Fremde angelockt. Romanciers und Revolutionäre, Aussteiger und Asylsuchende. Anfang des vorigen Jahrhunderts waren es vor allem Künstler, die das Tal für sich als unberührten Ort entdeckten. Um hier den Erholungsurlaub zu verbringen, zu studieren oder schöpferisch tätig zu sein.

Es ist August in den Alpen. Die Wolken haben sich zwischen den Bergen verkeilt. Der Dauerregen weicht den Boden auf. Es heißt, ein Felssturz habe das Tal abgeriegelt. An Gartenarbeit ist nicht zu denken. Herr Geiser sitzt in seinem Haus fest und versucht, sich die Zeit zu vertreiben. Er fertigt Gebäude aus Knäckebrotscheiben, bestimmt die unzähligen Arten des Donners, schlägt Begriffe im Lexikon nach. Um nicht beständig dem Regen zu lauschen, beginnt er zu lesen. Die Gedanken aber schweifen ab.

Geiser ist der tragische Protagonist in Frischs später Erzählung »Der Mensch lebt im Holozän«. In dem Buch wird dessen Isolation in einem Bergtal erzählt, einhergehend mit einem präsenten Gewitter und Geisers parallel stärker werdenden Demenz bis zum Schlaganfall.

Die Genialität dieses Werks steckt in Frischs perfektem Einklang der literarisch-ästhetischen Trias: Inhalt, Form und Stil. Die Erzählung wird aus der personalen Perspektive Geisers beschrieben. Die Syntax ist stark reduziert. Sie kulminiert in bloßen Wiederholungen der Feststellungen - der Vergewisserung des Daseins als geschichtlicher Mensch, der erinnert, um zu wissen. Die kriechende Demenz ist Ursache dieser sprachlichen Reduktion. Geiser versucht sich festzuhalten. Das Festhalten scheint ihm nur noch durch das Niederschreiben und Entäußern des Wissens von lexikalischen Einträgen auf Materiales, ins räumliche Draußen zu gelingen. Die Erinnerung von der Bergtour mit seinem Bruder Klaus auf den Matterhorn umschreibt parabolisch die einstige Stärke im (noch) Sich-Festhalten-Können an/in der Welt, im Erklimmen der Höhe, der Flucht aus jenem Tal der Krankheit, die in der Vergangenheit selbstverständlich war (Frisch wechselt hierbei auch in den entsprechenden, sonst im Präsenz gehaltenen Tempus). Im auch gelingenden Versuch der erneuten Wanderung, des abermaligen Ausbruchs, bleibt nur die Frage: wozu eigentlich? Der Sinn verloren, vergessen. Eine bittere Erfahrung ohne jede Erkenntnis.



Frisch spielt mit der Symbolik. Geiser sieht den Salamander in seinem Bad. Ist er nur noch ein kleiner Lurch. Wieder werden lexikalische Collagen ausgeschnitten von Sauriern, den großen und majästätischen Riesen. Nur noch Lurche in der fortgeschrittenen Zeit. Hier gelingt dem Schriftsteller auch eine kleine Philosophie der Sprache. Wissen ist versprachlicht, den Dingen sind Namen angeheftet. Doch was ändert sich, wenn der Mensch von Geiser - wie im Lexikoneintrag - nicht etwa im Pleistozän, sondern im Holozän erscheint? Der Ausdruck der Verwechselung hat die Ordnung eines Menschenbildes (sei es um der Pathologie willen) zerstört. Ist diese Ornung aber eben doch nur eine menschliche. In der Collage des Schlaganfalls wird Geisers Tragödie realisiert - ein letztes Gewusstes bleibt: "Was heißt Holozän! Die Natur braucht keine Namen. Das weiß Herr Geiser. Die Gesteine brauchen sein Gedächtnis nicht."

Das Buch ist sehr einfach zu lesen. Und doch steckt in ihm eine Brillanz, die erst nach einer Analyse der eingesetzten Technik und Stilistik sich offenbart. Für eine Interpretation reicht leider meine Kenntnis über das Gesamtwerk und das Leben des Schrifstellers nicht, der vermutete autobiographische Züge als "Schwachsinn" abgetan hat. Die Stellung des Menschen in einen Titel mit dem Wort "Holozän" ist klar eine philosophische Fragestellung. Die Stellung des Menschen im Kosmos, in der Zeit, in der Geschichte wird thematisiert, wie die Collage von der Eschatologie uns glauben machen will. Auch die metaphysische Frage, was denn von den Dingen bliebe, ohne die Menschen.

Buchempfehlung:

Der Mensch

Der Mensch erscheint
im Holozän
vom Max Frisch

Blog-Artikel:

Max Frisch in Berzona - Kulturwelt-Blog

Weblink:

Max Frisch in Berzona - www.dw.com

Gabriel García Márquez - Schreiben um zu leben



Der Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez, auch Gabo genannt, gehört zu den bekanntesten Schriftstellern weltweit und wird in seiner Heimat Kolumbien als Nationalheld gefeiert. Insbesondere durch seine Werke "Hundert Jahre Einsamkeit" und "Die Liebe in den Zeiten der Cholera" gelangte er zu Weltruhm.

Als Gabriel García Márquez nach einer seiner ersten öffentlichen Lesungen von der Bühne kam, sah er, daß seine Frau weinte. Das ganze Publikum war bewegt und ergriffen und befand sich in einer Art geistiger Schwebe. In diesem Moment begriff García Márquez, daß er mit seiner Literatur etwas erschaffen hatte, was es im Spanischen noch nie gegeben hatte. Sein Roman "Hundert Jahre Einsamkeit" markiert die Geburtsstunde des sogenannten magischen Realismus.

García Márquez wuchs bei seinen Großeltern in Aracataca auf. Die Großmutter war extrem abergläubisch. Sein Großvater, ein aufrechter Mann und Bürgerkriegsveteran, sprach viel von seinen Erfahrungen im Krieg und vom Tod. Und so erlebte Gabo eine Kindheit voller Verzauberung und Liebe, die aber gleichzeitig auch eine Art düsteren Schatten über sich trug.

Durch den plötzlichen Tod des Großvaters entwickelte er schon als Kind eine tiefe Angst vor dem Tod. Später verwandelte García Márquez die Wirklichkeit seiner Kindheit in Fiktion. Die Themen und Orte seiner Bücher, die Kriegsgeschichten, die Gespenster seiner Großmutter, all das sind grundlegende Elemente in Gabos literarischen Werken.


Weblink:

Gabriel García Márquez - Schreiben um zu leben - www.arte.tv

»Roßhalde« von Hermann Hesse

Roßhalde
Roßhalde

»Roßhalde ist ein autobiografisch geprägter Roman von Hermann Hesse. Die Verknüpfung zwischen Leben und Werk des Autors besonders stark. So ähnelt das Anwesen »Roßhalde« Hesses Zuhause Anno 1914, bei Veröffentlichung des Buches. Vorbesitzer des realen Anwesens war wie Hesses Protagonist, Johann Veraguth, ein Maler und auch Hesse entdeckte um diesen Zeitraum die Malerei für sich.

Roßhalde - so heißt das idyllische Anwesen, auf welchem ein Künstlerehepaar mit seinen Söhnen um 1910 lebt. Roßhalde ist so groß, dass sich das an Gefühlen vergrämte Ehepaar aus dem Weg gehen kann. Frau Adele wohnt mit dem kleinen Pierre im Haupthaus. Lediglich zu den Mahlzeiten kommt man zusammen. Albert, der die meiste Zeit im Internat verbringt, hat sich komplett von seinem Vater, dem bekannten Maler Johann Veraguth, abgewendet. Er spürt, dass die Mutter, die er über alles liebt, unter der abgestumpften Ehe leidet und gibt dem Vater die Schuld daran. Wenn Albert die Ferien auf Roßhalde verbringt, meiden sich Vater und Sohn genauso wie es die Eltern das ganze Jahr über tun.

Hermann Hesse beschreibt die unglückliche Ehe mit wenigen Worten, aber so sensibel, dass der Leser genau das empfindet, was die Entfremdeten füreinander fühlen oder besser gesagt nicht mehr fühlen. Der einzige, der etwas Licht und Freude in dieses trübe nebeneinanderher Leben bringt, ist der kleine Pierre. Johann überfällt immer wieder die Angst, auch Pierre an seine Mutter zu verlieren. So kämpfen Mutter und Vater tonlos um die Gunst des aufgeweckten und altklugen Pierres. Bis Pierre plötzlich erkrankt.

In der autobiografischen Erzählung schildert Hesse die letzten Wochen und Monate der Beziehung, zwischen dem international geschätzten Maler Veraguth, seiner Ehefrau Adele und den beiden Söhnen Pierre und Albert. Die Entfremdung der beiden Ehepartner spiegelt sich u.a. darin, dass Veraguth, in seiner Malerei Zuflucht suchend, in einem Anbau an seinem Atelier auf dem Gut Roßhalde lebt, nur wenige Steinwürfe entfernt vom Herrenhaus in dem seine Frau sich in ihrer Abgeschiedenheit eingerichtet hat.

Der ältere Sohn Albert kommt nur in den Ferien aus dem Internat zu Besuch. Vor dieser Kulisse stellt Pierre, der siebenjährige gemeinsame Sohn, die einzige Gemeinsamkeit der beiden Eheleute dar. Erst durch den Besuch eines Freundes, der wie ein Nachhall einstiger "besserer, schönerer" Zeiten den Künstler in die Realität zurückholt, sieht sich Veraguth mit der Tatsache konfrontiert, dass er sich seinem Leben und damit seinen unaufgearbeiteten Beziehungsproblemen stellen muss. Beschleunigt wird diese erzwungene Verarbeitung noch durch die schwere Erkrankung seines abgöttisch geliebten Sohnes Pierre.

»Tu den Schritt und wirf einmal alles weg,
so wirst du plötzlich die Welt wieder
mit hundert schönen Dingen auf dich warten sehen.«


Was die Ehe des Malers Johann und seiner Frau, der Pianistin Adele Veraguth, noch zusammenhält, ist die Liebe zu ihrem jüngsten Sohn Pierre, sonst leben die beiden getrennt, innerlich wie räumlich, der Maler in seinem Atelier, Adele im Wohngebäude der Roßhalde. Ihre Gemeinsamkeiten sind erschöpft, und die Einsamkeit hat sie verhärtet und wortkarg gemacht. Der plötzlichen Erkrankung des geliebten Sohnes stehen die Eheleute fassungslos gegenüber.

Ein Jugendfreund besucht Johann seid langen Jahren, erkennt den elenden Zustand indem sich die Ehe befindet, und empfiehlt Johann loszulassen und eine erholenden Reise nach Indien anzutreten. Johann zögert mit seiner Einwilligung und reflektiert in einem schmerzlichen Prozess des Nachdenkens die Gründe für den Zerfall der Ehe.

Dann erkrankt plötzlich der Sohn der Eheleute lebensbedrohlich, als wäre dies geradezu das Resultat und Sinnbild, des sich in Auflösung befindenden Ehebundes.


Buchempfehlung:

Roßhalde
Roßhalde
von Hermann Hesse

Mittwoch, 11. August 2021

»Mittwochs am Meer« von Alexander Oetker

Mittwochs am Meer



Alexander Oetker ist bisher nur von seinen schönen, Frankreich-Sehnsucht weckenden Krimis bekannt. Aber auch als Thriller-Autor hat er seine Fangemeinde. »Mittwochs am Meer« ist nun als Novelle ein ganz anderes Genre. Bestsellerautor Alexander Oetker erzählt von der großen Liebe in einer kleinen Pension am Meer.
Maurice van den Berge ist Insolvenzverwalter und jeden Mittwoch fährt er in die Bretagne um einen maroden Betrieb zu retten oder abzuwickeln. Je nachdem die Entwicklung verläuft. Eines Tages lernt er an der Hotelrezeption Dominique Vial kennen und es ist für beide Liebe auf den ersten Blick. Aber Dominique ist verheiratet, auch wenn ihr Mann nur sporadisch in Bretagne kommt. Und sie hat noch ein besonderes Geheimnis, das eng mit Maurice erster großer Liebe verknüpft ist.

Korrekt und zuverlässig, so ist Maurice. Jeden Mittwoch nimmt er denselben Zug nach Cancale, wird dort abgeholt, checkt im Hotel ein, geht zur Fabrik, arbeitet in seinem Büro und fährt am nächsten Tag wieder zurück nach Paris. Doch dieses Mal ist alles anders. Kein freies Zimmer mehr, eine andere Rezeptionistin und ein Liebesbrief verändern sein Leben. Der verlässliche Maurice wird vergesslich, er folgt nicht mehr strikt seiner Agenda und vergisst sogar seine Arbeit. An allem ist Dominique schuld, seine Affäre. Doch alles ist noch viel komplizierter als es auf den ersten Blick erscheint.

Die sommerlich leichte Liebesgeschichte, mit einer kleiner Brise Melancholie hat mir gefallen. Sie ist gekonnt und mit leichter Hand geschrieben. Charmant wird die Wandlung eines Menschen erzählt, der sich keine Gefühle mehr gestattet. Der sich in seine Arbeit vergräbt und dem es lange genügte, die Erwartungen seiner Eltern, seines Milieus zu erfüllen. Aber von einem Augenblick zu nächsten ist alles anders, sein Leben wird auf den Kopf gestellt. Es ist ein vom Umfang her kleiner Roman, an einem Sommernachmittag ausgelesen, aber eine Geschichte, die den Leser beschwingt zurücklässt.

Alexander Oetker baut den Spannungsbogen gekonnt auf. Seine Erzählung ist eine Offenbarung auf 176 Seiten. Am Anfang weiss man als Leser noch nicht, auf welche Geschichte man sich da einlässt, es hört sich zu Beginn mit der Zeichnung des peniblen Maurice so gar nicht als »Mittwochs am Meer« an. Als es soweit ist, eben »Mittwochs am Meer«, spürt man die Liebe der Protagonisten sowie die Zweifel und fragt sich, ob einer der beiden einen Fehler machen oder sich zurück ziehen wird und wie das Ganze wohl ausgehen wird - alles wäre möglich.

Am Ende wird der Leser, auch aufgrund persönlicher Rückblicke der Charaktere, überrascht von der Komplexität der Geschichte, die der Autor auf diesen wenigen Seiten zum Besten gibt.

Eine sehr schöne Novelle, in die die Leser mit allen Sinnen mit hineingezogen werden und die in einem überraschenden Finale gipfelt. Eine spannende Liebesgeschichte nicht nur für Lieberhaber der Bretagne. Und gegen Ende, bevor das Ganze im rosaroten Meer versinkt, gibt es eine überraschende Wendung.

Literatur:

Mittwochs am Meer Mittwochs am Meer von Alexander Oetker

Samstag, 7. August 2021

»Die Brücke über die Drina« von Ivo Andric

Mehmed-Paša-Sokolović-Brücke in Višegrad, Die Brücke über die Drina

Ivo Andrić, der als Sohn kroatisch-katholischer Eltern 1892 in der Nähe des bosnischen Travnik zur Welt kam, verbrachte hier seine Kindheit. Weil sein Vater früh starb und seine Mutter arm war, wuchs er bei Tante und Onkel in Višegrad auf. Sie wohnten unweit der Brücke, über die Andrić während des Zweiten Weltkrieges seinen bekanntesten Roman schrieb: „Die Brücke über die Drina“. Er gilt als sein Meisterwerk und brachte ihm 1961 als einzigem jugoslawischen Autor den Literaturnobelpreis ein.

»Die Brücke über die Drina« von Ivo Andric erzählt eine Geschichte, deren Handlung um die steinerne Brücke über die Drina, jenen Fluss auf dem Balkan, der inmitten Europas Bosnien von Serbien, aber auch Okzident und Orient trennt, kreist. Die Brücke ist ein Symbol für die Trennung von Bosnien von Serbien, aber auch Okzident und Orient. Der Roman ist ein Symbol für die Geschichte gewordene Brücke über den Fluss.

Erzählt wird von einer Brücke, die bei Wischegrad, einer Stadt in Bosnien nahe der Grenze zu Serbien, über die Drina führt. Sanft und dunkelgrün schiebt sich die Drina an Višegrad vorbei. In elf weit gespannten Bögen – 250 Schritte lang, 10 Schritte breit – schwingt sich die Brücke über die Drina. Bei Višegrad, einer bosnischen Stadt nahe der serbischen Grenze, führt sie über den Fluss. Seit Jahrhunderten ist sie ein Treffpunkt für Menschen von beiden Ufern, ist Trennlinie und Bindeglied zwischen Orient und Okzident. In seinem Meisterwerk entrollt Ivo Andrić ein gewaltiges Zeitpanorama vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg und erzählt von den vielfältigen Schicksalen der Menschen, die dort aufeinandertrafen.

„Die Zeit ging über die Brücke und die Stadt hinweg, in Jahren, in Jahrzehnten“. Andric wählte die Brücke als Leitmotiv, um die Ereignisse und Episoden aus der Wischegrader Geschichte aneinander zu reihen. Aus vielen Begebenheiten und Einzelschicksalen entwirft er ein großes historisches Panorama - vom Glanz und Verfall des Osmanischen Reiches, über die österreichische Besatzung und den serbischen Freiheitsdrang bis zum Anbruch der neuen, modernen Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts.



Die Mehmed-Paša-Sokolović-Brücke in Višegrad wurde von 1571 bis 1577 erbaut. Seit 2007 gehört sie zum Unesco-Weltkulturerbe. Die knapp 180 Meter lange Brücke ist die Protagonistin seines drei Jahrhunderte umfassenden Panoramas, das mit der Erbauung von 1571 bis 1577 durch den in Bosnien geborenen und in Istanbul ausgebildeten Großwesir Mehmed Paša Sokolović beginnt. Višegrad wird durch sie zu einem wichtigen Verbindungspunkt zwischen Istanbul und Sarajevo. Imperien, Religionen und Kulturen treffen hier aufeinander.

Andric erzählt seinen Roman wie eine Geschichte über die Brücke. Die Handlung kreist um die steinerne Brücke über die Drina. Andric erzählt die abwechslungsreiche Geschichte des Bauwerks vom 16. Jahrhundert bis zu ihrer Zerstörung 1914. Mehmet Pascha Sokolis, der Großwesir des Osmanischen Reiches, ließ bei der bosnischen Stadt Wischegrad die steinerne Brücke über die Drina errichten. Gleich nach Beginn des Ersten Weltkrieges sprengten österreichische Pioniere beim Rückzug vor den Serben den Mittelpfeiler in die Luft.

Literatur:

 Die Brücke über die Drina von Ivo Andric

Weblinks:

Die Brücke über die Drina - ZEIT ONLINE

Die Brücke, das Blut und der Dichter

»Corellis Mandoline« von Louis de Bernières

Corellis Mandoline Filmszene

»Corellis Mandoline« von Louis de Bernières ist ein magischer Roman, den sein Verfasser, der englische Autor Louis de Bernières mut einem Schuß Realismus verbunden hat. Daraus entstanden ist ein Werk das magischen Realimus.

»Corellis Mandoline« von Louis de Bernières ist ein bewegender Roman büber eine ungewöhnliche Liebe auf einer griechischen Insel in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Eine bewegende, humane Geschichte von Treue und Verrat, Leiden und Tod und Liebe in den Zeiten der Barbarei. Dieser historische Roman verwebt zwei Geschichten ineinander.

Auf der griechischen Insel Kephallonia im Ionischen Meer spielt diese Geschichte, eine Geschichte von Treue und Verrat, Leben, Tod und Liebe in den Zeiten des Zweiten Weltkriegs.

Hauptfigur ist die schöne Pelagia, die plötzlich zwischen zwei Männern steht: dem jungen Fischer Mandras, der sich den Partisanen anschließt, und dem Kommandeur der italienischen Besatzungstruppen Antonio Corelli, der die Frauen und die Musik inniger liebt, als den militärischen Drill.


In der unberührten Idylle von Kephallonia verliebt sich Arzttochter Pelagia in den Fischer Mandras. 1940 wird das noch in vielerlei Hinsicht archaisch anmutende Idyll auf Kephallonia jäh durch Kriegsmeldungen gestört. Als italienische Truppen einmarschieren und der Zweite Weltkrieg seine Schatten vorauswirft, geht Madras in den Untergrund und lässt Pelagia zurück, die Vertrauen zum italienischen Offizier Corelli fasst. Dann schlägt das Schicksal zu.

Auf der griechischen Insel Kefalonia leben einfache, aber glückliche Menschen. Die Fischer machen guten Fang, die Sonne scheint und der Alltag wird oft durch fröhliche Feste aufgelockert. Nur Dr. Iannis scheint Unheil zu ahnen. Dieses bricht denn auch kurz darauf in Form des Zweiten Weltkriegs über das Idyll herein.


Als dann Mussolinis Truppen auf der idyllischen griechischen Insel Kephallonia landen, verliebt sich deren Hauptmann Corelli in die hübsche Pelagia. Doch die bangt um ihren tumben Geliebten Mandras, der im Untergrund gegen die Faschisten kämpft.

Corellis Mandoline
Corellis Mandoline


"Der Krieg bringt Extreme aller Arten von Verhalten mit sich.
Die Menschen verlieben sich tiefer.
Sie erhalten mehr Extreme an Humor und Heiterkeit."


Louis de Bernières

Die jungen Männer schließen sich den Partisanen an, die Deutschen kommen, und alle Versuche des italienischen Offiziers Antonio Corelli, den militärischen Drill mit Musik und Arien zu beantworten, schlagen fehl. Er gewinnt zwar die Herzen, aber keine Schlacht.


De Bernières hat eine extravagante, von Erfindungsreichtum und Gefühlen nur so überquellende Geschichte über die fast vergessene griechische Insel Kephallonia geschrieben, die sich unversehens im Strudel der Geschichte wiederfindet. Einst stritten sich die Götter auf Kephallonia und mischten sich in die Angelegenheiten der Menschen ein, nun leben kauzige aber authentische Menschen auf Kephallonia.

De Bernières Roman ist ein rechte buntes erzählerisches Kaleidoskop. Der Roman ist eine bunte Mischung aus Liebesgeschichte, hintergründiger Reportage und schicksalhafter Erzählung und historischem Roman. Er ist ein tiefer Ausdruck des magisschen Realismus. Hier wird künstlerisch sehr eindrucksvoll eine tragsiche und tief bewegende Geschichte aus den Zeiten des Zweiten Weltkrieges aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählt.

Louis de Bernières hat seine Geschichte von Liebe und Tod in einen wohl recherchierten historischen Rahmen eingebettet. Er hat sich einer intelligenten Sprache und einer immer gesunden, aber doch gnadenlosen Portion Humors bedient, die das Grauen nicht ausspart und ihren Figuren doch die Menschlichkeit läßt.

Weblinks:

Corellis Mandoline
Corellis Mandoline
von Louis de Bernières

Corellis Mandoline
Corellis Mandoline
von Louis de Bernières